Ich benütze seit vielen Jahren verschiedene Hairtools von Babyliss und schätze die Qualität wie auch die Performance dieser Geräte sehr.
Als ich vor ein paar Monate den DIGITAL SENSOR AS500E zum Testen erhalten habe, hat sich leider sehr schnell herausgestellt, dass er nicht zu meiner Haarlänge passt. Darum habe ich das ganze Paket meiner lieben Bloggerkollegin NANCY gegeben und sie hat es für mich getestet.
Ich hoffe, dass Du Dich über ihre Erfahrungen freust und am Ende des Berichtes werde ich Dir noch kurz erklären, wieso und warum es nicht zu meinen Haaren gepasst hat.
Die Zusammenarbeit mit Nancy wurde mit Babyliss besprochen und auch "abgesegnet". Herzlichen Dank für das Verständnis liebes Babyliss-Team!
***
Ich lese deinen Blog unheimlich gerne, liebe Cinzia.
Dankeschön, dass ich nun ein kleiner Teil davon sein kann :-)
Ich habe super gute Erfahrungen mit Babyliss Produkten
gemacht. Deshalb habe ich mich sehr auf den Digital Sensor mit all den
verschiedenen Aufsätzen gefreut.
Nur schon das Öffnen der Verpackung hat für einen Wow-Moment gesorgt. Das Gerät wirkt edel und vor allem sehr robust. Dadurch ist es aber nicht sehr handlich zum mit auf Reisen nehmen, da sehr umfangreich mit vielem Zubehör - dafür werde ich hoffentlich zu hause sehr lange Freude daran haben.
Nur schon das Öffnen der Verpackung hat für einen Wow-Moment gesorgt. Das Gerät wirkt edel und vor allem sehr robust. Dadurch ist es aber nicht sehr handlich zum mit auf Reisen nehmen, da sehr umfangreich mit vielem Zubehör - dafür werde ich hoffentlich zu hause sehr lange Freude daran haben.
Vorweg muss ich verraten, dass ich sehr dicke und vor allem
viele Haare habe. Deshalb kann ich dieses Gerät nicht wie empfohlen mit leicht
angeföhnten, aber noch feuchten Haaren verwenden. Das Trocknen dauert schon mit einem starken Föhn
lange genug.
Ich habe für mich aber eine Verwendung gefunden, die mich früh
morgens ohne Aufwand mit schön natürlich frisierten Haaren zur Arbeit gehen
lässt.
Das Produkt Digital
Sensor AS500E
Die Föhnbürste mit
Ionic-Technologie hat zwei Wärmestufen und Kaltluft sowie zwei Drehrichtungen
für die Rotation. Sie hat eine Temperaturkontrolle und reguliert die Hitze
automatisch, damit das Haar schonend gestylt werden kann.
Das Zubehör von oben links im Uhrzeigersinn:
- grosse rotierende Bürste mit 50 mm Durchmesser aus antistatischen Wildschweinborsten sowie geschützten Borsten
- 3D Styling Control Bürste
- Ceramic Kamm mit zwei Einstellungsmöglichkeiten: zum Glätten oder Haaransatz-Volumen
- Kleine rotierende Bürste mit 40 mm Durchmesser aus antistatischen Wildschweinborsten
Achtung!
Nach der Verwendung sind die Aufsätze sehr heiss. Lasst sie etwas abkühlen bevor ihr sie versorgt.
Nach der Verwendung sind die Aufsätze sehr heiss. Lasst sie etwas abkühlen bevor ihr sie versorgt.
Verwendung
Rotierende Bürsten:
Seid gewarnt, im ersten Moment ist das Handling nicht ganz
so einfach wie man sich das vielleicht vorstellt! Das Haar verheddert sich
leicht. Aber schon nach 1, 2 Minuten hatte ich den Dreh raus. Am Besten steckt
ihr die obere Haarschicht hoch und fangt mit den Nackenhaaren an, Schicht für
Schicht. Setzt die grosse Bürste an den Haaransatz und gleitet langsam bis zu
den Spitzen. Bei den Spitzen angekommen, anfangen zu rotieren.
Es sind zwei
Richtungen möglich, ich erwische zuerst immer die falsche und darf wieder neu
ansetzen.
Sobald die Bürste rotiert das Gerät in die Gegenrichtung drücken,
so dass die Strähne die Bürste immer neu umwickelt. Ich habe keine empfindliche
Kopfhaut, deshalb schmerzt mich das Ziehen nicht. Falls es für euch zu stark
ziehen sollte, könnt ihr mit der freien Hand die Strähne am Ansatz halten oder
die Haare nur aufwickeln, ohne Gegendruck.
Die kleine Bürste könnt ihr für das
Finish mit Kaltluft verwenden.
So frisiert mein Coiffeur meine Haare mit Föhn und
Rundbürste, aber ich habe es selber nie so hinbekommen – bis jetzt.
Meine Haare
haben ein schönes Spiel in den Stufen und fühlen sich sehr geschmeidig an. Was
ich aber nicht hinkriege, sind Wellen oder gar Locken. Das könnte aber sehr gut
an meinen Haaren liegen.
3D Styling Control Bürste:
Diese Anwendung ist kinderleicht und sehr zeitsparend. Auch
hier könnt ihr Strähne für Strähne durchföhnen, aber auch ganz gut eine
grössere Haarmenge nehmen. Das Resultat ist ein natürliches Styling.
Ceramic Kamm:
Dieser Aufsatz ist zum Glätten gedacht und hat eine
Doppelfunktion.
Stellt ihr die weissen Zinken auf, so könnt ihr Volumen am
Haarsansatz reinbringen. Dafür müsst ihr den Kamm einen Moment an den
Haaransatz unter der Strähne halten, bevor ihr bis zu den Spitzen gleitet. Sind die Zinken nach unten gerichtet, könnt ihr grössere
Strähnen nehmen um die Haare zu glätten.
Ganz ehrlich, dieser Aufsatz bringt für mich persönlich kein
Nutzen. Ich habe schon sehr viel Volumen und wenn ich meine Haare glätten will,
verwende ich ein Glätteisen.
Persönliches Fazit:
Ich föhne meine Haare im Alltag selten und gehe oft mit
feuchten Haaren ins Bett. Deshalb finde ich diese Föhnbürste perfekt um morgens
meine Haare unkompliziert und zeitsparend zu stylen. Leider bin ich seit einem
Monat sehr erkältet und da muss ich meine Haare umgehend föhnen. Deshalb habe
ich kein „extremes“ vorher /nachher Foto für euch.
Hier habe ich meine Haare nach dem Waschen kurz durchgekämmt
und danach ohne zu bürsten trockengeföhnt. Wie ihr seht wirkt der Stufenschnitt
unstrukturiert.
Die Haare haben einen wunderschönen Glanz, fühlen sich super geschmeidig
an und der Stufenschnitt kommt sehr gut zur Geltung.
Für besondere Anlässe, oder wenn ich Lust auf Locken und
extrem Glatt habe, würde ich meinen Babyliss Steam PURE 2 in 1 bevorzugen.
Um
meine Haare aber im Alltag schön in Form zu bringen, werde ich mit Freude diese
Digital Sensor Föhnbürste verwenden.
***
Liebe Nancy
Herzlichen Dank für diesen ausführlichen Testbericht. Du hast wunderschöne Haare und mit dem Babyliss Digital Sensor AS500E kommt der Glanz Deiner Haare noch besser zu Geltung.
Nancy hat apropos auch einen Blog: Cookiessecrets.ch. Schau doch mal vorbei, wenn Du magst.
Meinerseits verwende ich seit Jahren meinen geliebten Babyliss Pro Digital Haartrockner und für die schönsten Locken ever den Babyliss Curl Secret Ionic. Zum Glätten meiner Haare greife ich gerne zum Babyliss Pure Metal 2in1.
Wie Du siehst...ich bin ein grosser Fan von Babyliss. Bei meinen Haaren hat dieses Gerät nicht gut funktioniert, weil ich einfach zu lange Haare habe. Die Haare haben sich in der Bürste verheddert und ich hatte grosse Mühe sie danach zu entwirren. Für bis zu schulterlanges Haar ist aber der Digital Sensor AS500E bestens geeignet.
Deine
Cinzia
*PR-Sample / unbezahlte Werbung
***
Liebe Nancy
Herzlichen Dank für diesen ausführlichen Testbericht. Du hast wunderschöne Haare und mit dem Babyliss Digital Sensor AS500E kommt der Glanz Deiner Haare noch besser zu Geltung.
Nancy hat apropos auch einen Blog: Cookiessecrets.ch. Schau doch mal vorbei, wenn Du magst.
Meinerseits verwende ich seit Jahren meinen geliebten Babyliss Pro Digital Haartrockner und für die schönsten Locken ever den Babyliss Curl Secret Ionic. Zum Glätten meiner Haare greife ich gerne zum Babyliss Pure Metal 2in1.
Wie Du siehst...ich bin ein grosser Fan von Babyliss. Bei meinen Haaren hat dieses Gerät nicht gut funktioniert, weil ich einfach zu lange Haare habe. Die Haare haben sich in der Bürste verheddert und ich hatte grosse Mühe sie danach zu entwirren. Für bis zu schulterlanges Haar ist aber der Digital Sensor AS500E bestens geeignet.
Deine
Cinzia
*PR-Sample / unbezahlte Werbung
Toller Gastbeitrag. Ich verwende sehr gerne Produkte von Babyliss. Mit Rundbürsten bin ich aber noch nie gut ausgekommen.
AntwortenLöschenIst auch ein bisschen Übungssache. Ich mag dafür die anderen Babyliss-Tools umso mehr.
Löschenich glaube diese rotierende bürste wäre was für mich! ich hab wenig und feines haar, ich denke dass ich danit sehr viel volumen kriegen würde! muss ich mir mal genauer anschauen! danke cinzia und nancy für die infos!
AntwortenLöschenKönnte etwas für Dich sein. Frage mich, ob es bei Deiner Haarlänge funktionieren würde. Vielleicht hat es auch mit der Haarmenge etwas zu tun...ich weiss es nicht.
LöschenEin super ausführlicher Beitrag, auch das Ergebnis überzeugt! Ich bin leider gar kein Rundbürstenfan... dafür liebe ich den Cul Secret umso mehr ��
AntwortenLöschenIch bin auch ein Curl Secret Fan. Schon seit Jahren. Zum Glück bietet Babyliss so ein grosses Angebot an verschiedene Hairtools an. Da kann jeder sein Liebling (oder mehrere) finden und immer schönes Haar haben.
LöschenSehr schöner Gastbeitrag! Und das nacher Ergebnis sieht wunderschön aus!!
AntwortenLöschenIch denke es ist eine umgewöhnungssache mit so einem Gerät und braucht Übung.
Übung macht den Meister....und doch gibt es Unterschiede. Bei Nancy sieht das Resultat wirklich sehr schön aus.
LöschenSo ein cooler Gastbeitrag! Vielen Dank für die genauen Ausführungen, liebe Nancy. Ich finde auch, dass die Bürste sehr überzeugt! Vor allem der Glanz ist krass!
AntwortenLöschenEinen wundervollen Tag wünscht dir
Deine Kate
www.tipsterkate.ch
Nancy hat wunderschönes Haar. Ich finde auch, dass der Digital Sensor den Glanz sehr hervorgehoben hat.
LöschenMeega schöne Gastbeitrag, und s‘Resultat isch echt meega, ich han au so e ähnlich Bürste, aber han sie nonig soviel brucht, vilicht nimi do grad wieder mol füre ����
AntwortenLöschenVielleicht inspiriere ich Dich ja gleich zu einem Neu-Kauf....man weiss ja nie ;O)
LöschenSolche Rundbürsten finde ich toll, leider bin ich eine absolute Niete in der Anwendung mit solchen Geräten. Babyliss finde ich aber sowieso eine tolle Marke, habe letzte Woche erst den ovalen Lockenstab gekauft. Liebe Grüsse Sarah
AntwortenLöschenTollee Gastbeitrag liebe Cinzia! Das vorher / nachher Bild zeigt wirklich was das"ding" kann und es gefällt mir sehr! Es ist ziemlich anstrengend die Haare schön voluminös zu Föhnen... darum werde ich mir überlegen eins zu kaufen.
AntwortenLöschenLG Stefania
www.stefb.ch